Antrag stellen
Wir fördern Partner*innen und Projekte, die
zu einer vielfältigen kulturellen Landschaft vorwiegend in ländlichen Räumen beitragen
mittel- und langfristig eine konkrete Wirkung entfalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern
sektoren- und spartenübergreifend arbeiten und eine nachhaltige Vernetzung der beteiligten Akteur*innen und Einrichtungen ermöglichen auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren
Intersektionalität, Inklusion und gerechte Teilhabe mitdenken und
ihr Umfeld mit mutigen Ideen aktiv gestalten wollen und mit überraschenden Formaten überzeugen
Das Antragsverfahren
Wir nehmen unterjährig Projektvorschläge entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir momentan nur Projekte in unserer Region fördern können.
Schritt 1 – Projektskizze
Lesen Sie sich unsere Förderkriterien sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob Ihr Projekt unseren Kriterien und Themenschwerpunkten entspricht.
Reichen Sie so früh wie möglich Ihre ausgefüllte Projektskizze über das Formular ein.
Wir nehmen laufend Projektskizzen entgegen.
Schritt 2 – Aufforderung zur Antragstellung
Sie bekommen eine Eingangsbestätigung und wir prüfen Ihre Projektskizze. Wenn Ihr Projekt unseren Kriterien und unseren Schwerpunkten entspricht, lassen wir Ihnen weitere Unterlagen zur vollständigen Antragstellung zukommen. Andernfalls erhalten Sie eine Absage.
Bei Fragen zur Fertigstellung des vollständigen Antrags wenden Sie sich gerne an den die in der Email genannten Ansprechpartner*innen.
Schritt 3 – Antragstellung und Begleitung
Ein Antrag besteht aus Finanzplan und detaillierter Projektbeschreibung inklusive Zeitplan.
Der Antrag sollte als PDF-Dokument eingereicht werden und eine Größe von 10 MB nicht überschreiten.
Bitte schicken Sie den vollständigen Antrag an den in der E-Mail genannten Ansprechpartner. Wir lassen Ihnen eine Eingangsbestätigung zukommen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass unvollständige Förderanträge nicht bearbeitet und berücksichtigt werden können.